

Ich bin Pädagogin (M.A.) und Psychotherapeutin in Ausbildung am Institut für Integrative Gestalttherapie in Krakau, das von der Polnischen Psychologischen Gesellschaft (PTP), der Europäischen Gestalttherapie-Vereinigung (EAGT) sowie der Europäischen Psychotherapie-Vereinigung (EAP) akkreditiert ist. Darüber hinaus bin ich Mediatorin des Polnischen Mediationszentrums (PCM) und zertifizierte Positive-Discipline-Ausbilderin (NBCC ACEP Nr. 6723).
Meine Kompetenzen in der psychologischen Unterstützung habe ich unter anderem im Psychologischen Hilfsprogramm des IIPG sowie im zertifizierten TEAM-CBT-Training des Feeling Good Institutes erworben. Zudem habe ich eine umfassende Ausbildung in der Pränatalen Bindungsanalyse unter der Leitung von Dr. Gisela Albrecht abgeschlossen. Ich bin Absolventin der Universität Breslau und der deutschen Paracelsus Heilpraktikerschule in München (Heilpraktikerin für Psychotherapie).
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch – ganzheitlich betrachtet unter Einbeziehung seiner Gedanken, Emotionen, Beziehungen, Körperlichkeit und Lebenskontexte. Besonderes Augenmerk richte ich auf die Funktionsweise des Nervensystems sowie auf die Erweiterung des Bewusstseins durch Kontakt mit dem eigenen Körper, den Emotionen und der Art, wie Beziehungen erlebt werden.
Ich arbeite u. a. mit den Grundlagen der Polyvagal-Theorie von Stephen Porges (ich habe das zertifizierte Flagship-Training des Polyvagal Institute USA absolviert, Zertifikatsnummer: CE/12), mit Bindungs- und Traumatherapie (zertifizierter Abschluss des Programms Somatic Attachment Therapy bei Peter A. Levine), sensomotorischen Therapieansätzen von Pat Ogden und Janina Fisher, dem TEAM-CBT-Ansatz sowie der Transaktionsanalyse. Meine Arbeit mit Paaren vertiefe ich durch die Teilnahme am interaktiven Fortbildungsprojekt „Sessions with Esther Perel“ von Esther Perel sowie durch Fortbildungen bei Dr. John und Julie Gottman am Gottman Institute. Als Positive-Discipline-Ausbilderin unterstütze ich Eltern dabei, eine gute Bindung zu ihren Kindern aufzubauen und deren Sicherheitsgefühl zu stärken. Mir liegt eine Erziehung ohne Belohnungen und Strafen besonders am Herzen.
Meine beruflichen Erfahrungen habe ich durch akademische Lehrtätigkeiten an der Universität Breslau, durch Fortbildungen für Lehrkräfte und Psychologen im Bildungs- und Lehrerfortbildungszentrum Breslau, durch die Arbeit mit Jugendlichen und Familien an einem zweisprachigen Gymnasium, in NGOs sowie im Umfeld internationaler Unternehmen gesammelt.
Ich bilde mich kontinuierlich fort, indem ich an zahlreichen Schulungen, Kursen und Workshops mit Fachleuten aus Polen und der ganzen Welt teilnehme. Meine Arbeit ist ein Raum für meine persönliche Entwicklung und die Begegnung mit dem anderen Menschen.
Ich bin Mitglied der Polnischen Gesellschaft für Gestalttherapie (PTPG), der Polnischen Gesellschaft für Kognitive Verhaltenstherapie (PTPPB), der Polnischen Gesellschaft für Pränatale Analyse (PTAP) sowie der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (DVG).
Meine Arbeit wird regelmäßig von zertifizierten EAGT-Supervisoren supervidiert.

-
Paartherapie nach der Methode von John und Julie Gottman, Stufe 1 und 2
-
Arbeit mit Verlassenheitsschmerz – Bessel van der Kolk, Peter A. Levine, Stephen Porges, Deb Dana
-
Polyvagal-Theorie Kurs mit Zertifikat vom Polyvagal Institute USA – Stephen Porges, Les Aria, Deb Dana, Arielle Schwartz, Jan Winhall u.a.
-
Navigieren im Nervensystem – Deb Dana
-
Pränatale Bindungsanalyse – Gisela Albrecht, Agata Buszman, Edyta Naglarska-Ryćko
-
Zertifizierte Positive Disziplin Elternbildung – Joy Marchese und Jody Malterre
-
Somatic Attachment Therapy Zertifikat – P. Levine, D. Siegel, D. P. Heller, R. Frank, M. Mischke-Rieds u.a.
-
TEAM-CBT (Kognitive Verhaltenstherapie) – David Burns
-
Traumabehandlung – Peter A. Levine
-
Sommerschule des Instituts für Integrative Gestalttherapie – Z. Pierzchała, A. Wroński, E. Okoń
-
Heilpraktikerin für Psychotherapie – Paracelsus München
-
Psychologische Hilfsprogramme der Gestalttherapie-Schule (IIPG)
-
Gestalt Play Therapy – Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen – Felicia Carroll
-
Körperdynamik in der therapeutischen Beziehung – Ruella Frank
-
Sexualität in der Gestalttherapie – Francesca Brotto
-
Paartherapie – Gestaltexperimente – Zofia Pierzchała
-
Paartherapie – Kollisionen – Zofia Pierzchała
-
Paartherapie – Untreue und was dann? – Zofia Pierzchała
-
Paartherapie in der zeitgenössischen psychologischen Praxis – Katarzyna Waszyńska
-
Traumatherapie bei Säuglingen – Rien Verdult
-
Diagnostik der Schwere von Persönlichkeitsstörungen – Małgorzata Lambert
-
Gestalttherapeutische korrigierende Erfahrungen – Dorota Węgrzyn
-
Somatische Phänomenologie – Sprache des lebendigen Körpers – Julianne Apple-Opper
-
Übertragung und Gegenübertragung in der Psychotherapie – Małgorzata Lambert
-
Licht und Schatten der Kontaktmechanismen – Frans Meulmeester
-
Transaktionsanalyse / Test 101 – Anna Frączak
-
Körperprozesse und Essstörungen – Peter Philippson
-
Panikattacken – Ein Beziehungsmodell in der Gestalttherapie – Gaspare Orlando
-
Bindungsorientierte Elternschaft für Fachkräfte – Agnieszka Stein und Gosia Stańczyk
-
Schule der Beratung – Agnieszka Stein und Gosia Stańczyk
-
Cross-border Familienmediation I. – MiKK